Bücher Rezension

Rezension: Der Büchergarten – Ein blühendes Geheimnis

Titel: Der Büchergarten – Ein blühendes Geheimnis
Autor/in: Katja Frixe
Format:  Print // Hörbuch
Seitenanzahl: 248  Seiten
Lesealter: Ab 8 Jahren
ISBN: ‎ 978-3401607887
Zum Kaufen: Arena Verlag


Klappentext

Eines Tages entdecken die 11-jährige Charlie und ihr bester Freund Jamil ein verlassenes Grundstück. Zwischen undurchdringlichen Hecken, wild wuchernden Wiesenblumen und bunt blühenden Sträuchern verbirgt sich der verzauberte Büchergarten. Hier erkennt die alte Dame Emilie Lichtblau mithilfe von Lieblingsbüchern, welche Menschen ihre Unterstützung brauchen. Sie kann die Bücher nicht nur lesen, sondern spürt auf magische Art und Weise, welche Gefühle und Gedanken in den Besitzern dieser Bücher vorgehen. Auch Charlie scheint eine solche Buchmagierin zu sein. Nach und nach lernt sie, durch kleine Geschenke, liebevolle Briefe oder wunderbare Begegnungen die Freude in das Leben der Menschen zurückzubringen und zu helfen, ihre Träume zu erfüllen. Doch wo jetzt noch der Büchergarten blüht, soll bald eine riesige Baustelle entstehen. Wie kann es Charlie gelingen, den magischen Ort zu retten?

Rezension

Hier passt das Cover einfach perfekt zum Inhalt, da es direkt irgendwie die Thematik der Magie und Natur wiedergibt. Auch die Farbkombination fand ich einladend und schön gewählt.

Das Tempo der Geschichte ist gerade am Anfang etwas schleppend, daher gelang mir der Einstieg nicht sofort. Es zog sich erst ein wenig bis es wirklich richtig los ging. Für manche Kinder könnte dies vielleicht schon dafür sorgen, dass das Interesse geringer wird.

Der Schreibstil ist sehr leicht, flüssig und trotzdem auch bildhaft. Das Setting mit dem wunderschönen wilden Garten konnte man sich durch die Beschreibungen wunderbar vorstellen und teilweise hatte man das Gefühl man. wäre mittendrin. Die Idee mit dem verzauberten Büchergarten ist so magisch und anders. Ich als Erwachsene habe es einfach geliebt, wie es meine Cousine dann erst mit elf Jahren empfand muss ich wohl nicht erwähnen? Sie war einfach nur begeistert.

Die Charaktere sind schön dargestellt und werden auch gut vorgestellt, aber irgendwie fehlte mir hier und da etwas. Etwas mehr Individualität. Sie waren da ja, aber ich hatte keine richtig starke Bindung zu ihnen aufbauen können.

Im Lauf der Geschichte ist dieser wilde märchenhafte Büchergarten jedoch in Gefahr (hier soll tatsächlich bald eine Baustelle entstehen) und Charlie und Jamil wollen dem Garten und vor allem Frau Lichtblau unbedingt helfen. Ob ihnen das gelingt? Das müsst ihr selber herausfinden.

Die Werte die hier vermittelt werden sind wichtig und klar herausstechend: Freundschaft, Zusammenhalt und auch wie wichtig es ist anderen zu helfen und sie zu unterstützen.

Die Illustrationen in diesem magischen Abenteuer sind in schwarz/weiß gehalten und zeigen uns einige Schlüsselszenen der Geschichte die uns das Abenteuer noch etwas näher bringen. Gerade für die älteren Kinder oder Jugendlichen ein kleines Highlight die einfach alles etwas lebendiger und greifbarer machen.

Es wäre schön, wenn es von dieser Art Geschichte demnächst noch mehr Teile geben würde. Potential wäre auf jeden Fall da.

Fazit 

“Der Büchergarten – Ein blühendes Geheimnis” von Katja Frixe entführt uns in ein magisches Abenteuer. Es hat mir und meiner Cousine eine wunderschöne Lesezeit beschert, trotz kleineren Kritikpunkten. Hat man sich jedoch erstmal in der Geschichte verloren -> Dann ist es eine richtige Abenteuerreise. Ein sehr schöner Mix aus Magie und Freundschaft.

Gerne darfst du meinen Beitrag teilen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert