Bücher Rezensionen

Rezension: Spinster Girls – Was ist schon normal? Das Buch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt // Werbung wg. der Verlinkung

Titel: Spinster Girls – Was ist schon normal?
Autor/in: Holly Bourne
Format: Print  // eBook
Seitenanzahl: 416 Seiten
ISBN: 978-3423717977
Verlag: dtv


Klappentext

Wir sind stark, wir lassen uns nichts sagen und küssen trotzdem. Wir sind die Spinster Girls!

Alles, was Evie will, ist normal zu sein. Und sie ist schon ziemlich nah dran, denn immerhin geht sie wieder zur Schule, auf Partys und hat sogar ein Date. Letzteres entpuppt sich zwar als absolutes Desaster, dafür aber lernt sie dadurch Amber und Lottie kennen, mit denen sie den Spinster Club gründet. Doch schafft sie es auch, mit ihren neuen Freundinnen über ihre Krankheit zu sprechen?

Rezension

So unscheinbar wie das Cover wirkt, desto toller ist die Geschichte die sich dahinter versteckt. Die Geschichte hat mich wirklich berührt, obwohl ich etwas ganz anderes erwartet hätte. In diesem Buch dreht sich alles um die drei Freundinnen, die alle ihre ganz persönlichen Probleme haben.

Der Schreibstil der Autorin hat mich wirklich sehr fasziniert, denn sie schreibt sehr gefühlvoll und detailreich. Ich konnte mich sehr gut in die Figuren hinein versetzen und habe die verschiedenen Emotionen förmlich spüren können.

Ich finde es schön, dass in diesem Buch ein Randthema aufgenommen wurde, nämlich: Psychische Erkrankungen. Natürlich gibt es mittlerweile immer mal wieder das ein oder andere Buch das dieses Thema aufgreift, aber gerade in der heutigen Gesellschaft finde ich es wichtig, wenn diese Krankheiten thematisiert werden.

Die Hauptfigur Evie wurde sehr lebendig dargestellt und man spürt auch ihre Verzweiflung und ihren Druck mit dem Leben umzugehen. Ich habe wirklich sehr mit gelitten und bin begeistert darüber, wie die Autorin es schafft mich als Leser diese Emotionen verarbeiten zu lassen. Allgemein waren alle Figuren sehr authentisch und glaubwürdig.

Mein Fazit

Lasst euch nicht vom Cover täuschen, denn hier versteckt sich eine sehr tiefgründige Geschichte mit einem ernsten Kernthema. Ein sehr emotionsvoller Schreibstil lässt uns tiefe Einblicke in die Welt eines Menschen  blicken, der an einer psychischen Erkrankung leidet und versucht sein Leben so gut wie es geht zu meistern. Absoulte Leseempfehlung!

https://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpg

©
Cover: dtv
Hintergrundbild: Pixabay
Schriftzüge,Bewertungmotive: Photoshop// Stefanie Wirtz

Gerne darfst du meinen Beitrag teilen

19 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert