Bücher Rezensionen

Rezension: Wie die Stille unter Wasser

Titel: Wie die Stille unter Wasser
Autor/in: Brittainy C. Cherry
Format: Print / E-Book
Seitenanzahl: 400 Seiten
ISBN: 978-3-7363-0550-2
Verlag: LYX

Momente.
Die Menschen erinnern sich vor allem an Momente.
Denn das Leben ist eine Summe aus einer unendlichen Anzahl von Momenten. Manche sind grausam und voller Erinnerung an nicht vergangenen Schmerz. Manche sind unglaublich schön und voller Versprechen, die auf einen besseren Morgen hoffen lassen. Ich habe in meinem Leben viele solcher Momente erlebt. Momente, die mich veränderten, die mich herausforderten. Momente, die mir Angst machten und mich in die Tiefe rissen. Doch die größten Momente – die, die mir das Herz brachen und den Atem raubten – habe ich alle mit ihm erlebt.
Alles begann mit einem Nachtlicht, das aussah wie eine Rakete, und einem Jungen, der mich nicht lieben wollte.
“Wie die Stille unter Wasser gibt uns Worte, die leise aber voller Gefühl sind. Diese Geschichte zeigt perfekt, dass Liebe einem in jedem Moment beisteht, während die Welt sich weiterdreht!”
Da ich bereits die ersten beiden Teile regelrecht verschlungen habe (die man übrigens alle ohne Vorkenntnisse lesen kann) war ich total neugierig auf den dritten Teil.
Der Einstieg in das Buch war für mich erst ein wenig gewöhnungsbedürftig, da dort die Geschichte anfängt als die Hauptpersonen wirklich noch Kinder waren. Natürlich macht es Sinn so anzufangen, alles andere wäre sinnlos gewesen, daher war es für mich sobald  die Hauptpersonen älter wurden total verständlich das die Autorin erstmal aus dem Kindesalter erzählt hat.
Die Hauptfiguren sind unheimlich greifbar, lebendig und ihre Gefühle total spürbar. Man leidet mit Maggie mit und spürt ihre Verzweiflung, Kummer, aber auch den Funken Hoffnung durch die gesamte Story. Brooke ist einfach wunderbar, einfühlsam, ehrlich und total authentisch – ich habe die Charaktere geliebt und fühlte mich ihnen sehr nah.  Die Nebenfiguren wie die Geschwister, die Nachbarin und auch die Eltern sind auch total toll dargestellt wurden und ich konnte wirklich mit allen eine Verbindung aufbauen.
Die Hauptstory ist traurig, denn wenn man den Anfang liest wird man zerstört von dem Ereignis der das ganze Leben völlig auf den Kopf stellt und die Welt zusammenbrechen lässt.
Mich hat die Geschichte total berührt und fasziniert … Ich habe total gelitten, aber auch oft Hoffnung gespürt, denn die Autorin versteht es die Gefühle der Figuren auf uns Leser zu übertragen.

Es ist eine wunderbare Geschichte, die realistisch dargestellt wurde und die durchaus im wahren Leben sicher passieren könnte. Sie zeigt wie zerbrechlich eine Seele sein kann und wie ein Mensch mit einer gebrochenen Seele lebt. Sie zeigt uns aber auch wie wichtig wahre Freundschaft sein kann und auch die große Liebe … Wie sie zu einem Rettungsanker werden kann die das ganze Leben wieder zu etwas besseren machen kann …Ach … ich liebe diese Geschichte einfach und bekomme selbst jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich nur darüber nachdenken muss um diese Rezension zu verfassen …

Eine Geschichte die uns zeigt, wie eine Freundschaft zu einem wahren Rettungsanker werden kann – was Erlebnisse aus einem Menschen und seiner Seele anrichten kann und wie wichtig es ist, nie zu vergessen wie kostbar dieses eine Leben sein kann … Ein Buch was mich gefesselt und traurig gemacht hat und trotzdem zu einem meiner Lieblingsbücher geworden ist … Ihr müsst es unbedingt lesen … !!!
http://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/02/buch-rezi-4.jpg http://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/02/buch-rezi-4.jpghttp://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/02/buch-rezi-4.jpg http://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/02/buch-rezi-4.jpghttp://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/02/buch-rezi-4.jpg
©
Cover: LYX Verlag
Hintegrundbild: Pixabay
Bücherbewertung: Photoshop// Stefanie Wirtz  
Gerne darfst du meinen Beitrag teilen

31 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert