Uncategorized

Rezension: Die Ring-Chroniken – Begabt

Titel: Die Ring-Chroniken – Begabt
Autor/in: Erin Lenaris
Format: Print // eBook
Seitenanzahl: 352 Seiten
ISBN: 978-3959672115
Verlag: HarperCollins


Klappentext

Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu entkommen – Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert. Rasch kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen? Und sind die Lügen noch viel größer als vermutet?

Rezension

Der bildliche und emotionale Schreibstil hat mich sofort gefangen genommen und so musste ich an einem Stück die Geschichte lesen. Die Autorin hat ein richtiges Händchen dafür uns Lesern die Spannung und Gefühle der Hauptfiguren näher zu bringen. Die Grundidee ist wirklich spannend und realistisch umgesetzt worden. Eine Dystopie die es in sich hat und dabei noch ein interessantes Thema umschreibt.

Die Hauptfiguren waren alle sehr lebendig und Emony ist eine tolle Hauptfigur, die zu dem steht was sie denkt. Das Besondere an ihr ist die Gabe zu erkennen, wenn einer lügt. Das gefiel mir besonders gut und hatte ich bisher noch nicht oft in Büchern gelesen. Natürlich gefielen mir auch die anderen Figuren gut, aber Emony ist mein Liebling, so wie es sich für eine Hauptfigur gehört.

Die Spannung zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Story, denn die Wendungen und Ereignisse sind spannend zu verfolgen und lockerten die bedrückte Stimmung ab und an auf. Am meisten mochte ich die Erzählungen der Schauplätze, denn diese wahren so bildlich und malerisch – einfach Kopfkino pur!

Das wichtigste an dieser Dystopie ist für mich allerdings der Punkt: Es könnte theoretisch in der Zukunft wirklich mal so sein, dass die Meere austrocknen und überall nur Dürre herrscht und das Wasser nicht unbegrenzt zur Verfügung steht.

Fazit

Ein genialer Reihenauftakt einer tollen Geschichte zwischen Fantasy und Dystopie – genau mein Beuteschema! Ich habe einige Bücher aus diesem Bereich gelesen, aber trotzdem konnte es mich sofort fesseln. Absolute Leseempfehlung.

https://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpghttps://gedanken-vielfalt.de/wp-content/uploads/2018/03/buch-rezi.jpg

Weitere interessante Meinungen über das Buch:

… Leider bisher noch keine entdeckt …

Wenn du das Buch bereits gelesen und auch rezensiert hast, dann schreib mir einfach ein Kommentar mit deinem Rezensionslinks und ich verlinke dich sehr gerne hier.

©
Cover: HarperCollins
Foto: Stefanie Wirtz
Schriftzüge,Fotobearbeitung, Bewertungmotive: Photoshop// Stefanie Wirtz

Gerne darfst du meinen Beitrag teilen

18 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert